Ausschreibung:
„Standbetreuung auf der Bildungsmesse KarriereStart 2026“.
Lesen Sie dazu die komplette Ausschreibung.
KomZuMINT - jetzt für das Schuljahr 2026/27 bewerben!
Dein schneller Weg zum Studium - praxisnah zur fachgebundenen Hochschulreife Technik. Das Angebot richtet sich auch an junge Berufstätige mit Realschulabschluss und wird im Schulversuch KomZuMINT nur hier am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) für Technik und Wirtschaft »Julius Weisbach« in Freiberg angeboten.
Weitere Infos finden Sie hier. Schauen Sie sich dazu auch die Stundentafel an. Lesen Sie dazu auch Schulversuch KomZuMINT - Schule und Ausbildung - sachsen.de und die Kurzübersicht 1 und Kurzübersicht 2.
Lesen Sie dazu ebenso den Artikel aus dem Freiberger Blick vom 21.03.25.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Fachschule für Technik 2026
Für die Bildungsgänge Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik erwarten wir bis zum 30. April 2026 Ihre Bewerbung für das Schuljahr 2026/27. Die berufliche Weiterbildung führt zu Abschlüssen als „Staatlich geprüfter/r Techniker/in“. Das Schuljahr beginnt in Sachsen am 17. August 2026.
Die Details dazu lesen Sie bitte hier und auf der Homepage der Fachschule.
Berufliches Gymnasium - Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2026 für das Schuljahr 2026/27.
Das Informationsblatt zum Beruflichen Gymnasium finden Sie hier.
Neues vom Produktionstechnologen!
Für das Ausbildungsjahr 2026/27 bieten bereits 20 Unternehmen in Sachsen Ausbildungsstellen für diesen Beruf an. Eine Übersicht entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument. Bewerbungen sind direkt an den Ausbildungsbetrieb zu richten. Sofern der Ausbildungs- und Wohnort außerhalb des Einzugsbereiches des BSZ „Julius Weisbach“ liegen, kann der Berufsschulbesuch im 1. Ausbildungsjahr ggf. wohnortnah an einem Schulstandort für den Beruf Mechatroniker erfolgen. Der Wechsel nach Freiberg erfolgt dann zum 2. Ausbildungsjahr.
Weitere Infos zum Beruf finden Sie hier und in dem Video. Lesen Sie dazu auch den Artikel der Freien Presse vom 23.07.2024. Schauen Sie sich dazu auch den Flyer an.
Lehrer werden in Sachsen
Infos gibt es hier.
Transparenzhinweis
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Defibrillator soll Leben retten. Genaueres finden Sie hier.
Sponsoren unseres Defibrillator